Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(unerlaubte Liebe)

  • 1 contego

    con-tego, tēxī, tēctum, ere, bedecken, I) eig.: a) bekleidend, verwahrend, schützend bedecken, überdecken, bedeckend überziehen, α) übh., v. Pers., alqm veste suā, Nep.: crura veste, Iustin.: caput amictu, Verg.: capita scutis, Auct. b. Afr.: tantarum beluarum (der Elefanten) tota corpora auro, Curt.: coria centonibus, Caes.: musculum lateribus lutoque, Caes.: locum linteis, Liv.: mala operculis arcularum, Col.: cum arma omnia reposita contectaque essent, mit einer Decke (mit einem Überzuge) verwahrt waren, Caes.: piscatorias naves contexerant, hatten mit einem Verdeck versehen, Caes. – u. im Partiz., non contecta (Ariadna) levi pectus amictu, Catull.: ferae pelle contectus, Suet.: spolii s contectum iuvenis corpus, Liv.: contecti Attalicis aulaeis parietes, Val. Max.: contecta stramine casa, Ov.: parva casula cannulis temere contecta, Apul.: vehiculum pellibus undique contectum, Curt. – v. dem selbst, was bedeckt, arborum stipites hedera contexerat, Curt.: platani et populi contegunt ripas, Curt.: u. im Passiv, opus, quod vineis contectum erat, Liv.: sedes consecrata deo undique ambientibus ramis contecta est, Curt.: omnia contegi frondibus, Curt. – mit in u. Abl., in aliquo ramorum nexu contegi, verwahrt (geborgen) werden (v. kleinen Kindern), Tac. Germ. 46, 4. – β) schützend, cautius contectus, durch den Schild gedeckt, Dict. 3, 7. – γ) begrabend (s. Deder. Dict. 3, 14), v. Pers. eos uno tumulo, Liv.: corpus od. ossa tumulo, Val. Max. u. Curt.: membra sepulcro, Val. Flacc.: alqm arenosā humo, Apul.: unā eādemque sepulturā contegi, Dict.: humatus intellegitur humo contectus, Plin. – m. in u. Abl., corpus Galbae humili sepulturā (nach dürftiger Bestattung) in privatis eius hortis, Tac. hist. 1, 49: donec uno contegar in tumulo, Bormann Uned. Inschr. no 11. p. 10. – von dem selbst, was bedeckt, tumulus, qui corpus eius contexerat, Cic. Arch. 24: u. im Passiv, Taenariā contegi humo, Ov. – b) verhüllend bedecken, verdecken, verhüllen, v. Pers. usw., caput glauco amictu, Verg.: messoriā se corbe, Cic.: corporis partes, quae aspectum sint deformem habiturae, c. atque abdere (Ggstz. in promptu ponere, den Augen bloßstellen, v. der Natur), Cic. – v. dem selbst, was verdeckt (verhüllt), sine munere vestro contegat inductus morientia lumina cortex, Ov.: u. im Passiv, omnia contecta nebulā, Liv. – II) übtr.: a) wie unser decken = schützen, quidam servili habitu, alii fide clientium contecti et inter sarcinas abditi, Tac. hist. 3, 73. – b) wie verdecken, verhüllen = verbergen, verheimlichen, libidines fronte et supercilio, non pudore et temperantiā, Cic.: impium pectoris vulnus (unerlaubte Liebe) piā dissimulatione, Val. Max.: factam iniuriam illi miserae, Ter.: contecta victricium partium vulnera, Tac.

    lateinisch-deutsches > contego

  • 2 echidna

    echidna, ae, f. (εχιδνα), I) die Otter, Viper, ein Attribut der Furien, die durch deren Anhauch Leidenschaften (unerlaubte Liebe u. dgl.) erwecken, Ov. met. 10, 313. – II) nom. propr., A) Echidna, ae, f., ein Ungeheuer der Unterwelt, die Tochter des Chrysaor, Mutter des Zerberus, der lernäischen Schlange usw., Ov. met. 4, 501. – Dav. Echidnēus, a, um, echidnëisch, canis, v. Zerberus, Ov. met. 7, 408. – B) Ech. Lernaea, die von Herkules erlegte lernäische Schlange, Tochter des Typhon und der Echidna (s. no. A), Ov. met. 9, 69 u.a.

    lateinisch-deutsches > echidna

  • 3 contego

    con-tego, tēxī, tēctum, ere, bedecken, I) eig.: a) bekleidend, verwahrend, schützend bedecken, überdecken, bedeckend überziehen, α) übh., v. Pers., alqm veste suā, Nep.: crura veste, Iustin.: caput amictu, Verg.: capita scutis, Auct. b. Afr.: tantarum beluarum (der Elefanten) tota corpora auro, Curt.: coria centonibus, Caes.: musculum lateribus lutoque, Caes.: locum linteis, Liv.: mala operculis arcularum, Col.: cum arma omnia reposita contectaque essent, mit einer Decke (mit einem Überzuge) verwahrt waren, Caes.: piscatorias naves contexerant, hatten mit einem Verdeck versehen, Caes. – u. im Partiz., non contecta (Ariadna) levi pectus amictu, Catull.: ferae pelle contectus, Suet.: spolii s contectum iuvenis corpus, Liv.: contecti Attalicis aulaeis parietes, Val. Max.: contecta stramine casa, Ov.: parva casula cannulis temere contecta, Apul.: vehiculum pellibus undique contectum, Curt. – v. dem selbst, was bedeckt, arborum stipites hedera contexerat, Curt.: platani et populi contegunt ripas, Curt.: u. im Passiv, opus, quod vineis contectum erat, Liv.: sedes consecrata deo undique ambientibus ramis contecta est, Curt.: omnia contegi frondibus, Curt. – mit in u. Abl., in aliquo ramorum nexu contegi, verwahrt (geborgen) werden (v. kleinen Kindern), Tac. Germ. 46, 4. – β) schützend, cautius contectus, durch den Schild gedeckt,
    ————
    Dict. 3, 7. – γ) begrabend (s. Deder. Dict. 3, 14), v. Pers. eos uno tumulo, Liv.: corpus od. ossa tumulo, Val. Max. u. Curt.: membra sepulcro, Val. Flacc.: alqm arenosā humo, Apul.: unā eādemque sepulturā contegi, Dict.: humatus intellegitur humo contectus, Plin. – m. in u. Abl., corpus Galbae humili sepulturā (nach dürftiger Bestattung) in privatis eius hortis, Tac. hist. 1, 49: donec uno contegar in tumulo, Bormann Uned. Inschr. no 11. p. 10. – von dem selbst, was bedeckt, tumulus, qui corpus eius contexerat, Cic. Arch. 24: u. im Passiv, Taenariā contegi humo, Ov. – b) verhüllend bedecken, verdecken, verhüllen, v. Pers. usw., caput glauco amictu, Verg.: messoriā se corbe, Cic.: corporis partes, quae aspectum sint deformem habiturae, c. atque abdere (Ggstz. in promptu ponere, den Augen bloßstellen, v. der Natur), Cic. – v. dem selbst, was verdeckt (verhüllt), sine munere vestro contegat inductus morientia lumina cortex, Ov.: u. im Passiv, omnia contecta nebulā, Liv. – II) übtr.: a) wie unser decken = schützen, quidam servili habitu, alii fide clientium contecti et inter sarcinas abditi, Tac. hist. 3, 73. – b) wie verdecken, verhüllen = verbergen, verheimlichen, libidines fronte et supercilio, non pudore et temperantiā, Cic.: impium pectoris vulnus (unerlaubte Liebe) piā dissimulatione, Val. Max.: factam iniuriam illi miserae, Ter.: contecta victricium partium vulnera, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contego

  • 4 echidna

    echidna, ae, f. (εχιδνα), I) die Otter, Viper, ein Attribut der Furien, die durch deren Anhauch Leidenschaften (unerlaubte Liebe u. dgl.) erwecken, Ov. met. 10, 313. – II) nom. propr., A) Echidna, ae, f., ein Ungeheuer der Unterwelt, die Tochter des Chrysaor, Mutter des Zerberus, der lernäischen Schlange usw., Ov. met. 4, 501. – Dav. Echidnēus, a, um, echidnëisch, canis, v. Zerberus, Ov. met. 7, 408. – B) Ech. Lernaea, die von Herkules erlegte lernäische Schlange, Tochter des Typhon und der Echidna (s. no. A), Ov. met. 9, 69 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > echidna

См. также в других словарях:

  • Liebe, die — Die Liebe, plur. car. das Abstractum des Bey und Nebenwortes lieb, welches nur allein in dessen thätigen Bedeutung üblich ist. 1) In der weitesten Bedeutung, der Gemüthsstand, da man sich an dem Genusse oder Besitze einer Sache vergnüget. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gösta Berling — (Originaltitel: Gösta Berlings saga) ist ein Roman der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Der Roman, Selma Lagerlöfs Erstlingswerk, erschien 1891. Er spielt im Värmland in den 1820er Jahren und handelt von dem abgesetzten Pfarrer Gösta …   Deutsch Wikipedia

  • Gösta Berlings saga — Gösta Berling (Originaltitel: Gösta Berlings saga) ist ein Roman der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Der Roman, Selma Lagerlöfs Erstlingswerk, erschien 1891. Er spielt im Värmland in den 1820er Jahren und handelt von dem abgesetzten …   Deutsch Wikipedia

  • Jugendfilm — Unter einem Jugendfilm versteht man im weiteren Sinne einen Spiel , Dokumentar oder Kurzfilm, der sich vorrangig an Jugendliche – das heißt Menschen in der Lebensphase zwischen beginnender Pubertät und Erwachsensein – wendet.… …   Deutsch Wikipedia

  • D'Urfé — Honoré d’Urfé Honoré d’Urfé (* 11. Februar 1568 in Marseille; † 1. Juni 1625 in Villefranche sur Mer bei Nizza) war ein französischer Offizier, Höfling und Schriftsteller. Sein Name ist verbunden mit L Astrée, einem so umfang wie erfolg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Honore d'Urfe — Honoré d’Urfé Honoré d’Urfé (* 11. Februar 1568 in Marseille; † 1. Juni 1625 in Villefranche sur Mer bei Nizza) war ein französischer Offizier, Höfling und Schriftsteller. Sein Name ist verbunden mit L Astrée, einem so umfang wie erfolg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Honoré d'Urfé — Honoré d’Urfé Honoré d’Urfé (* 11. Februar 1568 in Marseille; † 1. Juni 1625 in Villefranche sur Mer bei Nizza) war ein französischer Offizier, Höfling und Schriftsteller. Sein Name ist verbunden mit L Astrée, einem so umfang wie erfolg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Urfé — Honoré d’Urfé Honoré d’Urfé (* 11. Februar 1568 in Marseille; † 1. Juni 1625 in Villefranche sur Mer bei Nizza) war ein französischer Offizier, Höfling und Schriftsteller. Sein Name ist verbunden mit L Astrée, einem so umfang wie erfolg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sand, George (Madame Dudevant) — Sand, George (Madame Dudevant), George, Madame Dudevant, hat durch ihre literarischen Arbeiten und durch ihr Auftreten in der Welt großes Aufsehen erregt. Wenige Tage nach der Juli Revolution kam Mdme D., als Jüngling verkleidet, nach Paris. Die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Mansfeld, Agnes, Gräfin von — Mansfeld, Agnes, Gräfin von, Agnes, Gräfin von, aus dem uralten und berühmten Geschlechte der Mansfelds, dessen weibliche Sprossen mit wenigen Ausnahmen durch Schönheit berühmt waren. Elisabeth von Mansfeld, welche 1495 starb, war – wie die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Priesterbruderschaft St. Pius X. — Die Priesterbruderschaft St. Pius X. (lat. Fraternitas Sacerdotalis Sancti Pii X., Ordenskürzel FSSPX, umgangssprachlich oft Piusbruderschaft) ist eine Priestervereinigung katholischer Traditionalisten. Sie wurde 1970 von Erzbischof Marcel… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»